Close

Das macht uns aus

Direkt hinterm Deich. Kurz hinter Hamburg.

Die Auszeit 27 (ehemals Camping Poseidon) liegt direkt hinter dem Deich (denn auch an der Ostsee gibt es einen Deich), etwa einen Kilometer vom kleinen Dorf Süssau entfernt und kurz vor Fehmarn. Süssau liegt in Ostholstein an der Lübecker Bucht und ist von Lübeck (60 km) und Hamburg (120 km) gut mit dem Auto zu erreichen. Der nächste Bahnhof ist Oldenburg in Holstein.

Die Auszeit 27 ist beliebt für ihre direkte Strandlage, die Ruhe und vor allem die natürliche Bepflanzung mit Seegras, Strandrosen, Hagebutten, Schilf und alten Bäumen. 

Wir haben den Platz als Familie Ende 2020 übernommen und verwirklichen seitdem langsam unsere eigenen Ideen, ohne den lange gewachsenen Charakter des Platzes zu sehr zu verändern.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Modernisierung und die Ausrichtung hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieautarkie. In der Auszeit 27 soll sich jeder willkommen fühlen, denn Gemütlichkeit und Gemeinschaft sind uns wichtig. Kinder sind herzlich willkommen bei uns. Ein kleiner Kinderspielplatz, der im Laufe der Zeit erweitert wird, ist eingerichtet. Familien oder Freunde, die sich unterschiedliche Unterkunftsarten im Urlaub vorstellen, finden bei uns beides – Camping und Glamping, z.B. im Tiny Haus.

Natürlich.

Unsere Urlauber schätzen es, inmitten der Natur zu sein und ohne viel Drumherum zur Ruhe zu kommen. Einfach mal den Moment für sich genießen oder einen Kaffee mit den Nachbarn trinken. Manche unserer Gäste halten uns schon seit über 50 Jahren die Treue, andere haben in ihrer Kindheit jeden Sommer hier verbracht und kommen jetzt mit den eigenen Kindern nach Süssau. Das freut uns ganz besonders.

Von der Auszeit 27 aus ist man in ein paar Schritten am Meer. Die Süssauer Strandpromenade ist nicht so prominent wie andere, aber das trägt auch zu dem Charme des Örtchens bei. Auf kleine Restaurants und Kneipen und ganz besonders frische Fischbrötchen muss natürlich niemand verzichten. Und auch ein Stückchen Kuchen mit einer Tasse Kaffee lässt sich immer finden. Von unserer Seebrücke aus hat man einen freien Blick aufs Meer und auf die Sonneninsel Fehmarn. An unserem Naturstrand muss man übrigens keine Kurabgabe bezahlen.

Unzählige bunte Ostseesteine findet man hier in allen Pastelltönen, mit verschiedenen Mustern, Mineralien und, wenn man Glück hat, sogar mit Versteinerungen und vielleicht auch ein Stück Bernstein. Etwa hundert Meter in nördliche Richtung erstreckt sich der feine Sandstrand mit einigen Strandkörben an der Steilküste. Kilometerlange Spaziergänge am Strand sind garantiert.

 

Gemütlich - in Gemeinschaft oder ohne.

Das Herzstück der Auszeit 27 ist unser Klön-Platz. Er bietet die Möglichkeit zum Treffen, Sonnen und Kochen. Die überdachte Outdoorküche kann von allen Gästen kostenlos genutzt werden. Hängematten, Strandkörbe, Liegen und Tische laden zum Verweilen und Genießen ein. Der perfekte Ort für einen gemütlichen Start in den Tag mit einem zweiten (oder dritten) Kaffee am Morgen!

Am Rande des Klön-Platzes bietet das Lädchen des Vertrauens einige Snacks und Getränke an. Das Sortiment wird ständig erweitert.

Stellplätze. Dauerhaft oder Kurzfristig.

Wir vermieten Jahresplätze für Dauercamper, aber natürlich auch Tagesplätze für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte. Außerdem gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Mietunterkünften, sodass hier jeder seine passende Urlaubsunterkunft findet. Freunde oder Familien, die Stellplätze und Mietunterkünfte suchen, werden bei uns fündig.

In den nächsten Jahren planen wir, die Infrastruktur Stück für Stück zu modernisieren. Von den Randplätzen aus kann man Hasen, Wildgänse, Enten, Rehe oder Füchse beobachten. Mit etwas Glück kommen die Tiere in der Nebensaison sogar bis zu euch in den Vorgarten. Ein Weg über unsere eigene Deichtreppe führt direkt zum Meer. Entschleunigung pur!

In unserem Hauptgebäude stehen euch WCs, Waschräume und gegen Entgelt Duschen, Waschmaschine und Trockner zur Verfügung. Unsere sanitären Einrichtungen haben einen neuen Anstrich erhalten und werden nach und nach modernisiert und liebevoll dekoriert.

Des Weiteren bieten wir euch die Möglichkeit eure Toilettenkassette eures Campers bei uns zu entleeren und eure Wasserkanister aufzufüllen.

Autarkie. Nachhaltigkeit. Diversität.

Als wir Ende 2020 den Campingplatz das erste Mal gesehen und später übernommen haben, waren wir sofort von dem naturnahen Platz begeistert. Die Ruhe, die einen umgibt, sobald man das Auto verlässt, ist einzigartig. Wir haben hier sofort die Basis für unser Traumprojekt gesehen. Einen Campingplatz, der aus vielen verschiedenen Puzzleteilen, ein nachhaltiges Gesamtergebnis liefert. Einen Teil unserer Retro-Camper aus den 80ern haben wir bereits mit Solaranlagen aufgerüstet, sodass diese komplett energieautark sind. Energieunabhängigkeit und Camping passen nämlich super zusammen! 

Das Konzept wird durch hochwertige Tiny Häuser aus nachhaltigen Rohstoffen vervollständigt.

Gleichzeitig wollen wir die heimelige Atmosphäre des Platzes erhalten und zählen dabei auf die Dauercamper, die hier schon seit Jahren ihre freie Zeit verbringen und einer der wichtigsten Säulen dieses Campingplatzes sind. Die bestehende Gemeinschaft soll durch neue Ideen bereichert werden. Egal ob alteingesessener Dauercamper im eigenen Wohnwagen, naturliebender Tiny Haus-Bewohner oder weltreiseerprobter Bullifahrer – jeder kann einen Beitrag zu unserem Projekt leisten.